Der Freundeskreis bietet zahlreiche Möglichkeiten, um mit ehemaligen (Mit-)Bewohner:innen in Kontakt zu treten, alte Bekanntschaften neu aufleben zu lassen, alte Freunde wiederzutreffen und Bewohnende aus den verschiedensten Generationen kennenzulernen. Als Beispiele seien hier die jährliche Mitgliederversammlung, der Jour d’Albert (Ehemaligentag), das Sommerfest sowie verschiedene Veranstaltungen und unsere Signal-Gruppe genannt.

Sei es bei Zukunftsfragen, Jobperspektiven, politischen und theologischen Themen, etc. – der Austausch zwischen den verschiedenen AMH-Generationen ist als beidseitige Bereicherung gedacht. Der Freundeskreis bietet den Mitgliedern eine Plattform, um beispielsweise Ansprechpartner:innen für seine Fragen zu finden, Referent:innen für spannende Vortragsabende im AMH zu gewinnen, Themen zu diskutieren oder auch gemeinsame Aktivitäten zu planen.

Der Verein möchte die Hausgemeinschaft bei besonders aufwendigen und kostspieligen Projekten (z.B. Podiumsdiskussionen, Vortragsabenden und Studienfahrten) sowie bei Anschaffungen finanziell und ideell unterstützen.

Hier findest Du unsere Satzung.

Warnung! Javascript muss aktiviert sein, damit dieses Formular fehlerfrei funktioniert.

Persönliche Daten

Datenschutz und Kommunikation

Wenn gewünscht, schalten wir Sie bei erfolgreicher Vereinsaufnahme auch für das interne Forum frei.

Einzugsermächtigung

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE2600000002167257.
Die Mandatsreferenz wird durch den Verein vergeben und beim ersten Einzug mitgeteilt.

Hiermit ermächtige ich den Verein „Freundeskreis Albertus-Magnus-Haus Heidelberg e.V.“, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem Verein „Freundeskreis Albertus-Magnus-Haus Heidelberg e.V.“ auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die erforderlichen personenbezogenen Daten werden durch den Verein „Freundeskreis Albertus-Magnus-Haus Heidelberg e.V.“ erhoben, verarbeitet und gespeichert. Die Einhaltung der Vorschriften der EU-DSGVO und des BDSG in ihren jeweils gültigen Fassungen wird zugesichert.
IBAN und BIC werden aus Sicherheitsgründen nicht in der Bestätigungsemail mitgesendet.

  Captcha erneuern